„Liest Du noch oder japst Du schon?“ – Klare Sprache im E-Learning (2/3)

Sie wollen leicht, einfach und klar schreiben. Wie geht sie nun, diese Sprache? Grundsätzlich lassen sich drei Formen unterscheiden: Die Leichte Sprache ersetzt Fremdwörter und Fachbegriffe, ist äußerst reduziert. Ein wissenschaftliches Projekt wie „Touchdown21“ kommt nicht ohne Fachbegriffe aus. Deshalb nutzt es die Klare Sprache. Und für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen gibt es außerdem noch […]

Weiterlesen „Liest Du noch oder japst Du schon?“ – Klare Sprache im E-Learning (2/3)

Das „Sensory Fiction“-Buch – Gadget oder Lernwerkzeug?

Steht das „Sensory Fiction“-Buch für die Zukunft des Lesens und damit auch des interaktiven Lehr- und Lernbuchs? Oder ist es nur eine Spielerei? Doch zunächst: Worum geht es überhaupt? Studenten des renomierten MIT Media Lab (Massachusetts Institute of Technology) haben ein Mitfühl-Buch entwickelt, das dem Lesenden hautnah (!) die Emotionen eines Storyhelden vermittelt. Wie funktioniert […]

Weiterlesen Das „Sensory Fiction“-Buch – Gadget oder Lernwerkzeug?

E-Learning neu denken mit Google Glass?

Ganz nüchtern heißt es bei Wikipedia: „Google Glass ist der Markenname eines am Kopf getragenen Miniaturcomputers. Er ist auf einem Brillenrahmen montiert und blendet Informationen in das Sichtfeld ein (=Head-Up-Display). Diese Informationen können kombiniert werden mit dem aufgenommenen Bild, das eine in Blickrichtung des Trägers integrierte Digitalkamera live liefert. Dazu können Daten aus dem Internet […]

Weiterlesen E-Learning neu denken mit Google Glass?

Humor – der Kickstarter für jedes E-Learning?!

Meine These: Besäße jedes E-Learning alle drei Minuten ein humorvolles Einsprengsel – die Beliebtheit der Online-Trainings würde sich signifikant erhöhen! Lernen mit Humor bedeutet Lernen in einer anregenden, fruchtbaren und stressfreien Atmosphäre. Wie dies funktioniert, beschreibt und belegt Zak Stambor schon 2006 in seinem Artikel „How laughing leads to learning„ für die American Psychological Association. […]

Weiterlesen Humor – der Kickstarter für jedes E-Learning?!

Klatsch und Tratsch im E-Learning

Klatsch und Tratsch im serösen E-Learning? Kann das funktionieren? Inspiriert von einem Blogbeitrag zu diesem Thema, habe ich verschiedene Szenarien als Prototypen entworfen. Doch zunächst fragt man sich: Was bringt´s? Wozu Klatsch und Tratsch verwenden? Was springt für den Lerner dabei heraus? Nun, eine Studie hat ergeben, dass wir besonders aufmerksam werden, wenn über jemand […]

Weiterlesen Klatsch und Tratsch im E-Learning

Storytelling mit Suspense

Spannendes, interaktives Storytelling im E-Learning – wie geht das? Klar, spannendes Erzählen ist ein Mittel um die Aufmerksamkeit von Menschen zu bekommen und zu halten. Doch wie erzeuge ich diese Spannung? Und: Kann ich Spannung auch beim interaktiven Storytelling im E-Learning Drehbuch aufbauen? Jede interessante Geschichte folgt einer Spannungskurve. Mit der Einleitung steigt der Spannungsbogen […]

Weiterlesen Storytelling mit Suspense

Konkret belebt!

Wie kann ich die Fachinhalte anschaulich und greifbar gestalten? Mein Tipp: Fragen Sie im Kickoff Meeting nach konkreten und realen Storys, die sich um die Lerninhalte ranken. Rücken Sie dem Fachexperten durchaus auf die Pelle und kitzeln Sie die entscheidenden Storys heraus. Denn aus diesen einzigartigen Inhalten können Sie dann Ihre einzigartigen E-Learning Storys oder […]

Weiterlesen Konkret belebt!