Gedanken über Fachexperten

Schön viele Fachexperten im Labor von Justus Liebig in Gießen (ca. 1840)

Ob penible Fachfrau für Restkreditversicherungen, kerniger Experte für Heiztechnik oder germanistischer Feingeist als Prozessentwickler – die Welt der Subject Matter Experts (SME) ist vielfältig und ohne sie geht es nicht. Ohne einen SME kein WBT, keine Schulung, kein Lernen. So weit, so klar. Doch Patti Shank geht in „Practice and Feedback for Deeper Learning“ noch einen Schritt weiter. Sie fordert:

  • Bindet neben den alten Hasen auch Neueinsteiger ein!
  • Befragt mehr als eine/n Fachexperten/in!

Was helfen uns diese Tipps, die wir das Lernmaterial erstellen? Nun, der alte Hase ist vielleicht etwas betriebsblind geworden. Die Neueinsteigerin kann noch nachvollziehen, welche Schwierigkeiten Anfänger möglicherweise mit dem Content haben. Sie weiß aus eigener (möglicherweise leidvoller) Erfahrung, wo die Fallstricke gespannt sind.

Und ähnlich verhält es sich mit dem Vorschlag, mehr als einen Experten einzubinden. Denn so vielfältig die Lerner, so vielfältig sind auch die Sichtweisen der Fachexperten auf den Content. Die eine setzt den Schwerpunkt auf die Produktinfos, der andere möchte die vertrieblichen Aspekte in den Fokus rücken. Beide zusammen ergeben das stimmige Gesamtpaket. Hätten wir als Konzepter nur einen der beiden im Kickoff-Meeting interviewt, würde unser Training Schlagseite erleiden.

Fazit: Jeder Kickoff sollte mit mindestens zwei, besser sogar drei Fachexperten besetzt sein, um ein Thema wirklich umfassend abzubilden. Darunter sollte ein Neueinsteiger und ein alter Hase sein. Begleitet man dann die Gespräche und Diskussionen der Experten, kristallisieren sich häufig schon die Knackpunkte für die zukünftigen Lernenden heraus. Denn wo beispielsweise Uneinigkeit unter den Experten herrscht, drohen missverständliche Lernbotschaften für die Trainingsteilnehmer!

Darf ich also festhalten: Besser mehr als zu wenige Fachexperten? Was sind Deine Erfahrungen?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s