Das ist ein Mikroblog. Wie? Was? Das ist doch nicht Twitter! Mikroblog im Sinne von: Begrenzt auf die Zeit des Opco 12 begleite ich kommentierend und nachdenkend die Veranstaltung.
Dabei beschäftigen mich einige Fragen.
Zunächst und grundlegend: Wo geht die Lernreise hin? Sitzen in 1, 5 oder 10 Jahren die Kinder allesamt mit iPads im Klassenraum?
Oder hat sich der klassische Lernverband längst aufgelöst und Homeschooling wurde zum preisgünstigen Standard?
Besonders neugierig bin ich auf konkrete Beispiele:
Wer nutzt Apps und Tabletts wirklich im Seminar, der Vorlesung? Wie kann Gamebased Learning an den Universitäten eingesetzt werden? Wie nutzen wir gestenbasiertes Computing bei der Sportlehrerausbildung? Und: Welche Mensa überwacht mit RFID-Lesern ihr Geschirr?
Wie verändern die neuen Techniken das Lernen? Lernen wir kreativer, abwechslungsreicher? Festigen sich die Inhalte schneller, einfacher, besser? Oder sparen wir einfach nur Zeit, wenn wir Apps statt Büchern nutzen? Und: Hält unser Gehirn da noch mit? Oder braucht es nicht immer Zeiten, um Neues zu verarbeiten, einzusortieren etc.?
Wie technikaffin sind eigentlich die einzelnen Fachbereiche?
Nun, ich erhoffe mir Antworten auf diese Fragen. Ich wünsche mir Inspiration. Ich wünsche allen eine anregende Session.